WELTBERÜHMTE BALKONE
Balkone waren schon immer etwas Besonderes. Viele Balkone üben eine fast mystische Anziehungskraft aus und sind in die Weltgeschichte eingegangen. Metallum präsentiert: Die berühmtesten Balkone der Welt.
VERONA: DER BERÜHMTESTE BALKON DER WELTLITERATUR
Das Haus der Julia ist eine der meist besuchten Adressen der Stadt. Es handelt sich hierbei um ein Gebäude aus dem 13. Jh., das in der Via Cappello 23 liegt. Die Legende erzählt, es gehörte der Familie Capuleti. Über dem reizenden Innenhof schwebt der berühmte Balkon, dem das Shakespearesche Drama "Romeo und Julia" Unsterblichkeit verliehen hat.
KOPENHAGEN: DER BERÜHMTESTE BALKON DÄNEMARKS
Meinungsumfragen im dänischen Königreich ergeben für Dänemarks Lieblingskönigin und Lieblingsraucherin Margarethe II., die am 16. April 2000 ihren 60. Geburtstag feierte, ein äußerst ansehnliches Ergebnis. Hoch angerechnet werden ihr dabei persönliche Eleganz, umfangreiches Wissen sowie ein ausgeprägtes künstlerisches Talent. Das Foto zeigt die königliche Familie auf dem Balkon des Schlosses Amalienborg in Kopenhagen.
BERLIN: DER BERÜHMTESTE BALKON IN DEUTSCHLANDS GESCHICHTE
Im Berliner Reichstag wurden viele Entscheidungen getroffen, die für Deutschland sehr wichtig waren. Zum Beispiel wurde hier im Sommer 1914 beschlossen, dass sich Deutschland am Ersten Weltkrieg beteiligt. Nachdem der Krieg verloren war, wurde vom Balkon des Reichstags aus bekannt gegeben, dass der Kaiser zur Abdankung gezwungen worden war und das Volk die Regierung übernehmen werde. Das war am 9. November 1918.
WIEN: DER BALKON DER HOFBURG
Der Heldenplatz vor der Hofburg in Wien als Ort für politische Massenveranstaltungen hat vor allem durch Adolf Hitlers Auftritt im Jahr 1938 Geschichte geschrieben. Am 15. März 1938 hatte Hitler vom Balkon der Hofburg aus vor einer Masse von rund 250 000 Besuchern den "Anschluss" Österreichs an das großdeutsche Reich verkündet